Kinder auf der Flucht
……….
Seit
1992
gibt
es
das
Flüchtlingslager
Kakuma
im
Norden
von
Kenia,
seit
2019
ist
das
Lager
Kalobeyei
dazu
gekommen.
Über
200.000
Menschen
leben
hier.
Über
50%
der
Menschen
sind
unter
18
Jahre
alt.
Immer
noch
ist
Kibera
in
Kenias
Hauptstadt
Nairobi
der
größte
Slum
Afrikas.
Die
Zahl
der
Straßenkinder
ist
enorm
hoch.
Unsere Vision
Wir
möchten
Kindern
durch
eine
gute
Bildung
eine
hoffnungsvolle
Zukunftsperspektive
geben.
Den
Flüchtlingskindern
ermöglichen
wir
einen
vertiefenden
Schulunterricht
in
einem
geschützten
Umfeld.
Wir
wollen
einen
Beitrag
dazu
leisten,
dass
sie
sich
nach
Rückkehr
in
ihre
Heimat
eine
eigene
Existenz
aufbauen
und
ihre
Gesellschaft
mitgestalten können.
Den
Straßenkindern
wollen
wir
helfen,
diese
Chance
in
ihrer
Heimat
Kenia
zu
ergreifen.
Wir
sehen
unsere
Arbeit
als
einen
Beitrag,
dass
Menschen
in
Afrika
nicht
mehr
aus
wirtschaftlichen
Gründen
fliehen
müssen.
Der Savio Club
…………………
Der
Savio
Club
ist
das
ursprüngliche
Förderprojekt
unseres
Vereins.
Hier
erhalten
Flüchtlingskinder
in
Kakuma
und
Kalobeyei
einen
ergänzenden
Unterricht
und
erleben
sich
als
Gemeinschaft.
Anfang
2022
werden
täglich
ungefähr
1.000
Kinder
in
neun
Gruppen
durch
uns
betreut.
Den
Unterricht
leisten
19
Lehrer
unter
der
Anleitung
unserer
Supervisorin
Lucy
Njeri
Macharia.
Die
Leitung
liegt
in
der
Hand
von Fr. Jose Padinjareparampil sdb, dem Pfarrer im Lager.
Vereinsgründung
…………….…
2013
kam
Dr.
Alfons
Nowak,
früher
Hausarzt
in
Datteln,
nach
Kakuma.
Nach
anfänglichen
spontanen
Hilfsaktionen
entstand
der
Wille,
für
nachhaltige
Hilfe
zu
sorgen.
Dazu
wurde
der
Verein
‚Kakuma
Flüchtlingshilfe‘
gegründet
und
das
Savio
Club
Programm
von
Fr.
Jose
entwickelt.
Der
Verein
bezahlt
aus
den
Spenden,
die
er
einnimmt,
die
Gehälter
der
Lehrer,
der
Supervisorin
und
die
Unterrichtsmate-
rialien und Erfrischungen für die Kinder.
Seit
2019
unterstützt
er
auch
regelmäßig
die Arbeit von Bosco Boys in Nairobi.
Die
Abrechnungen
unserer
Vertrauens-
personen
vor
Ort
werden
von
uns
und
vom
Finanzamt geprüft.
Die
Jahresbeiträge
sind
mit
20
€
niedrig
gewählt.
Verwaltungskosten
fallen
kaum
an,
da
alle
Arbeit
ehrenamtlich
und
kostenlos
erfolgt.
Wir sagen Danke
…………………
Bei
allen
Mitgliedern
und
Förderern
unseres
Vereins
bedanken
wir
uns
herzlich
im
Namen
unserer
Schützlinge
für
jede
Unterstützung,
für
jede
kleine
und
größere
Geldspende.
Jeder Cent kommt an und hilft!
Worin besteht unsere Hilfe
a
Wir
arbeiten
vor
Ort
mit
dem
Salesianer-
Orden
zusammen.
Der
Schwerpunkt
dieses
Ordens
besteht
in
der
Förderung
von
Kindern
und
Jugendlichen
im
Sinne
ihres
Gründers
Don
Bosco,
einem
Arbeiterpriester
in
Mailand
im
19.
Jahrhundert.
In
Kakuma
und
Kalobeyei
erhalten
Anfang
2022
rund
1.000
Kinder
in
neun
Gruppen
des
Savio
Clubs
täglich
einen
ergänzenden
Unterricht.
Der
Unterricht
wird
von
Flüchtlingen
erteilt.
Die
Planung
und
Vermittlung
des
Unterrichtsstoffes
übernimmt
eine
kenianische
Supervisorin
nach
dem
kenianischen
Curriculum.
Fr.
Jose
Padinjareparampil,
der
Pfarrer
im
Lager, leitet das Projekt.
In
Nairobi
hat
der
Salesianer-Orden
das
Bosco
Boys
Projekt
gegründet.
Straßenjungen
werden
in
den
Slums
aufgesucht
und
zur
Rehabilitation
in
Langata
aufgenommen.
Drogenentzug
und
die
Gewöhnung
an
ein
geregeltes
Leben
sind
das
Ziel
hier.
Anschließend
können
die
Jungen
in
das
Internat
in
Kuwinda
umziehen.
Hier
gehen
sie
zur
Schule
und
können
eine
handwerkliche
Ausbildung erhalten.
Wenn
es
unsere
Finanzmittel
erlauben,
unterstützen
wir
auch
ein
Hilfsprojekt
für
Mädchen
und
Frauen
in
Nairobi-
Dagoretti.
Wir
nennen
sie
unsere
Bosco
Girls.
Gemeinnütziger Verein für Flüchtlingskinder in Kenia
“Noch nie habe ich einen Menschen erlebt, der sich im Angesicht des Todes beklagt hätte, zu viel Gutes getan zu haben”
Don Bosco (1815 -1888) Italienischer Priester und Sozialpädagoge
KakumaHilfe
DIe Bosco Boys
…………
Seit
2017
sporadisch,
seit
2020
nach
Änderung
unserer
Satzung
regelmäßig,
unterstützen
wir
die
Salesianer
bei
ihrem
Projekt
für
Straßenjungen
in
Nairobi,
Bosco
Boys
genannt.
Jungen
werden
auf
der
Straße
aufgesucht
und
eingeladen,
ihr
Leben
zu
ändern.
In
Langata
erfolgt
der
Drogenentzug
und
die
Gewöhnung
an
ein
geordnetes
Leben.
In
Kuwinda
können
die
Jungen
im
Internat
ihren
Schulabschluss machen und eine handwerkliche Lehre beginnen.
Die Bosco Girls
………………
Um
auch
benachteiligten
Mädchen
zu
helfen,
unterstützen
wir
seit
2020
je
nach
unseren
finanziellen
Möglichkeiten
die
Salesianer
Schwestern in Dagoretti, einem Slum ähnlichen Stadtteil in Nairobi, bei ihrer Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen.
Wir unterstützen Flüchtlingskinder in den Lagern Kakuma und Kalobeyei sowie die Straßenkinder in Nairobi.
© www.kakumahilfe.de 2014 - 2023
Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Homepage vorwiegend die männliche Sprachform verwendet. Bei allen männlichen Wortformen sind stets alle
Menschen jedweden Geschlechts gemeint. Sowohl alle Bildveröffentlichungen als auch alle Textbeiträge erfolgen mit ausdrücklicher Genehmigung der Betroffenen.