4.3 Gesetzlicher Zeitraum der Datenspeicherung
Die
gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen
sind
6
bzw.
10
Jahre
und
beginnen
mit
dem
Schluss
des
Kalenderjahres,
in
welcher
das
Dokument
erstellt
oder
empfangen
wurde
und
können unter bestimmten Voraussetzungen auch verlängert werden.
4.4 Datenerfassung im Bewerbungsverfahren
Zum
Zwecke
der
Abwicklung
des
Bewerbungsverfahrens
erheben
wir
die
Daten
von
Bewerbern.
Wird
ein
Anstellungsvertrag
geschlossen,
werden
die
erhaltenen
Daten
unter
Beachtung
der
gesetzlichen
Vorgaben
gespeichert.
Kommt
kein
Anstellungsvertrag
zustande,
werden
die
Bewerbungsunterlagen
an
den
Bewerber
zurückgeschickt
und
die
elektronisch
erhaltenen
Unterlagen
gelöscht.
Dies
erfolgt,
sofern
keine
berechtigten
Interessen
der
Firma
Verein
dem
entgegenstehen.
Berechtigte
Interessen
können
entstehen,
wenn eine Beweisführung in einem möglichen Rechtsstreit z.B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ermöglicht werden soll.
5. Betroffenenrechte
5.1 Auskunftsrecht
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht über die von uns verarbeiteten Daten Auskunft zu verlangen.
5.2 Recht auf Daten-Berichtigung
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die zeitnahe Berichtigung oder Vervollständigung ihrer Daten verlangen.
5.3 Widerrufsrecht / Löschung ihrer Daten
Gemäß Art. 7 Absatz 3 DSGVO können Sie uns eine erteilte Genehmigung zur Verwendung ihrer Daten jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail- oder Schriftmitteilung an
den Datenschutzbeauftragten der Firma Verein.
5.4 Beschwerderecht
Beschwerden sind gemäß Art. 77 DSGVO an die zuständige Aufsichtsbehörde ihres ständigen Aufenthaltsortes zu richten. Die Kontaktdaten des für sie zuständigen
Landesdatenschutzbeauftragten finden hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
6. Datensicherheit
Wir
verwalten
ihre
Daten
auf
Rechnern
in
speziellen
Datenbanken
mit
aktuellem
industriellem
Software-Schutz.
Durch
Nutzung
aller
technischen
sowie
organisatorischen
Sicherheitsmaßnahmen
sind
ihre
Daten
so
gesichert,
dass
sie
für
den
Zugriff
unberechtigter
Dritter
unzugänglich
sind.
Ein-
und
ausgehende
elektronische
Post
wird
auf
Virenfreiheit
geprüft.
Besondere
Risiken
bestehen
im
E-Mail-Verkehr.
Bitte
beachten
Sie,
dass
die
Datenübertragung
im
Internet
generell
nicht
immer
absolut
sicher
ist.
Für
sensible Informationen empfehlen wir daher die Briefpost.
7. Zeitraum der Datenspeicherung
Verein
verarbeitet
und
speichert
personenbezogene
Daten
nur
über
denjenigen
Zeitraum,
der
zur
Erreichung
des
Verarbeitungszwecks
benötigt
wird
und
innerhalb
dessen
eine
Pflicht
zur
Aufbewahrung
der
Daten
aufgrund
einer
gesetzlichen
Bestimmung,
an
welche
Verein
gebunden
ist,
angeordnet
ist.
Sobald
der
Speicherzweck
entfällt
oder
die
Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Anforderungen gelöscht.
8. Keine Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme
Sollten
Inhalte
oder
die
Gestaltung
einzelner
Seiten
oder
Teile
dieser
Webseite
Rechte
Dritter
oder
gesetzliche
Bestimmungen
verletzen,
bitten
wir
unter
Berufung
auf
§
8
Abs.
4
UWG,
um
eine
angemessene,
ausreichend
erläuternde
und
schnelle
Nachricht
ohne
Kostennote.
Zu
Recht
bestehende
Beanstandungen
werden
in
einer
angemessenen
Zeit
entfernt
bzw.
so
überarbeitet,
dass
ein
Verstoß
gegen
die
Rechte
Dritter
nicht
mehr
besteht.
Eine
kostenpflichtige
Abmahnung
ist
nicht
erforderlich
und
würde
gegen
§
13
Absatz
5
UWG verstoßen sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.
Datenschutz Seite 3 von 3
© www.kakumahilfe.de 2014 - 2023
Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Homepage vorwiegend die männliche Sprachform verwendet. Bei allen männlichen Wortformen sind stets alle
Menschen jedweden Geschlechts gemeint. Sowohl alle Bildveröffentlichungen als auch alle Textbeiträge erfolgen mit ausdrücklicher Genehmigung der Betroffenen.