© www.kakumahilfe.de 2014 - 2021
1. Datenschutzerklärung
Der
Schutz
Ihrer
persönlichen
Daten
ist
uns
wichtig.
Wir
erheben
ihre
Daten
nur
soweit
diese
Daten
zur
sinnvollen
Nutzung
der
Homepage
bzw.
zur
Vertragserfüllung
notwendig
sind
und
im
Einklang
mit
den
geltenden
Rechtsvorschriften
stehen.
Ohne
diese
Daten
können
wir
nicht
mit
ihnen
kommunizieren
und
weder
Aufträge
annehmen
noch
abwickeln.
Diese
Datenschutzerklärung
wird
im
Namen
der
Kakuma
Refugee
Camp
Don
Bosco
Kakuma
Flüchtlingshilfe
Ostafrika
e.V.
–
im
Folgenden
Verein
genannt
-
,
abgegeben.
Die
Datenschutzerklärung
dient
dem
Zweck
Sie
über
die
Erhebung
und
Verwendung
ihrer
personenbezogenen
Daten
im
Zusammenhang
mit
dem
Besuch
unserer
Website
und
den
Geschäftsfällen
z.
B.
bei
Bankeinzügen,
Werk-
und
Wartungsverträgen
zu
informieren.
Persönliche
oder
geschäftliche
Daten
werden
grundsätzlich
nicht
an
Dritte
weitergegeben,
außer es ist im Zuge der vertraglichen Leistungserfüllung unumgänglich, wie zum Beispiel bei:
•
Vertragserfüllung mit Partnern
•
Einsatz von Dienstleistern
•
Direkt-Anlieferung von Materialien und Produkten
•
Informationspflichten an Behörden und Ämter
•
Datenübermittlung auf gerichtliche oder behördliche Anordnung
•
Erforderliche Mitteilungen an den jeweiligen Kreditversicherer zur Durchsetzung berechtigter überfälliger Zahlungen
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Günther Jordan
Annastraße 14a
45711 Datteln
+
Internet: https://www.kakumahilfe.de
E-Mal: dsgvo@kakumahilfe.de
Telefon +49 2363 3 57 75 28
3. Datenschutz beim Besuch unserer Homepage
Bitte
beachten
Sie,
dass
die
Datenübertragung
im
Internet
generell
nicht
immer
absolut
sicher
ist.
Ein
unbefugter
Zugriff
durch
Dritte
kann
nicht
ausgeschlossen
werden.
Besondere
Risiken bestehen im E-Mail-Verkehr. Ein- und ausgehende elektronische Post wird auf Virenfreiheit geprüft.
3.1 Cookies
Cookies
sind
kleine
Programmdateien,
die
zwischen
den
Computerprogrammen
ausgetauscht
werden,
damit
der
Homepagebesucher
unsere
Website
für
sich
individualisieren
kann.
Z.B.
bei
der
Benutzung
eines
Warenkorbs.
Cookies
sind
unschädlich
und
helfen
die
Homepagenutzung
anwenderfreundlich
zu
gestalten.
Der
Homepagebesucher
bestimmt
selbst, inwieweit er Cookies akzeptiert. Hierzu ist sein Browser entsprechend einzustellen.
3.2 Telekom Analytics
Die Telekom erfasst und analysiert Nutzerdaten dieser Homepage. Weitere Informationen zum Datenschutz der Telekom finden sie hier:
https://www.telekom.de/datenschutz-ganz-einfach?wt_mc=alias_9998_datenschutz
Die Telekom erfasst und speichert neben weiteren Daten:
IP-Adresse; Datum und Uhrzeit der Anfrage; Inhalt der Anforderung; http-Statuscode; Betriebssystem und dessen Oberfläche; Sprache und Version der Browsersoftware
Datenschutz Seite 1 von 3